Über uns – wir sind für Sie da
Die neurologisch-psychiatrische Facharztpraxis umfasst die Diagnostik und Behandlung von Erwachsenen mit dem üblichen nervenärztlichen Spektrum aller Art (bis auf ADHS, Suchterkrankungen und mit reiner Psychotherapie behandelte Störungen). Praxisschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Demenz, MS und Parkinson-Erkrankungen.
Angeboten werden neben einer klinischen neurologischen und psychiatrischen Untersuchung folgende diagnostische Methoden:
- EEG zur Erkennung verschiedener Hirnfunktionsstörungen insbesondere zur Abklärung bei Verdacht auf ein epileptogenes Geschehen, Synkopen unklarer Ursache u. a.
- elektrophysiologische Untersuchungen (NLG, SSEP,AEP, VEP) zur Abklärung von Nerven- und Nervenwurzelerkrankungen, Verlaufskontrolle von MS und anderen entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen des Nervensystems
- extra- und transkranielle Dopplersonographie zur Erkennung von Gefäßerkrankungen der Hauptschlagadern an Hals und Gehirn
- testpsychologische Kurztests als screening-Untersuchungen und Verlaufskontrolle bei Gedächtnisstörungen
- Stoffwechselmessung zur Erkennung metabolischer Störungen z. B. bei Problemen Gewicht zu verlieren
-
IHHT-Behandlung (intervallmäßige Hypoxie-Hyperoxie-Behandlung) zur Therapie von mitochondrialen Erkrankungen ( z. B. Autoimmunerkrankungen wie Rheuma und MS, verschiedenen Stoffwechselstörungen, degenerativen Erkrankungen wie Demenz, M. Parkinson, Infektanfälligkeit u. a.)
- VNS- Analyse, eine Untersuchung des sympathischen und parasympathischen Nervensystems gemäß den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin zur Erkennung eines erhöhten Gefährdungsrisikos hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Autoimmunerkrankungen
Tätigkeitsschwerpunkt der Praxis liegt in der chinesischen Medizin, insbesondere der Akupunkturbehandlung mit allen Indikationen, die in der Liste aufgeführt werden. Eingesetzt werden die Ohrakupunktur als Mikrosystemakupunktur, die insbesondere den Vorteil einer Störfelderkennung und -behandlung bietet, die Schädelakupunktur nach Yamamoto, die einen besonderen Effekt bei Schlaganfall-, MS- und Parkinson-Erkrankungen zeigt, und die Körperakupunktur, die sich sehr gut auch zur Lösung seelischer Traumata eignet (Näheres s. Informationen zur Akupunktur). Die Spezialakupunktur nach Boel hat sich zur Behandlung schulmedizinisch unheilbarer Augenerkrankungen wie der Maculadegeneration bewährt.
Zusätzlich kann, wenn es notwendig erscheint, die chinesische Kräutertherapie eingesetzt werden.